Künstliche Intelligenz treibt Aktienkurse nach oben
Megatrends bewirken ganz große Veränderungen und haben einen nachhaltigen Einfluss. Unternehmen müssen diese Trends nicht nur erkennen sondern auch antizipieren, um mit der Zukunft Schritt halten zu können. Für Investor:innen sind daher vor allem Unternehmen, die Megatrends aufgreifen ein interessantes Investment. Mit dem Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien kann an der Entwicklung dieser Unternehmen partizipiert werden.
DeepSeek stellt den KI-Boom auf die Probe
Im Jänner 2025 stellte das chinesische Startup DeepSeek sein KI-Modell R1 vor, das mit deutlich geringeren Kosten entwickelt wurde und weniger leistungsstarke Hardware benötigt. Bemerkenswerterweise wurde das Modell dem Vernehmen nach mit etwa 2.000 älteren und kostengünstigeren Nvidia-Chips trainiert. Dennoch erzielte DeepSeek Ergebnisse, die mit denen von Modellen westlicher Technologiegiganten vergleichbar sind, wie beispielsweise ChatGPT, jedoch nur mit rund einem Zehntel der Kosten. Diese Entwicklung stellt die Notwendigkeit eines massiven Einsatzes neuester Hardware ebenso in Frage wir die zahlreichen Datencenter, die für KI-Anwendungen derzeit gebaut oder geplant werden und könnte den Markt für KI und die dafür benötigte Infrastruktur nachhaltig beeinflussen. Zugleich offenbarte DeepSeek, dass der technologische Vorsprung der US-Unternehmen im Bereich von KI-Anwendungen weit weniger groß und vor allem keinesfalls so dauerhaft zu sein scheint wie bislang angenommen wurde.
Ende der Euphorie?
Die Ankündigung von DeepSeek führte bei US-Technologieaktien zu erheblichen Turbulenzen. Nvidia verlor binnen 24 Stunden fast 600 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung - der größte Tagesverlust in der Geschichte der Wall Street. Obwohl sich die Aktie seitdem teilweise erholt hat, bleibt die Unsicherheit bestehen. Nvidias CEO Jensen Huang betonte jedoch, dass die Innovationen von DeepSeek die langfristige Nachfrage nach Nvidias Hochleistungschips nicht beeinträchtigen werden.
Magische Sieben gar nicht mehr so magisch
In den letzten Monaten verdichten sich aber trotzdem die Anzeichen, dass der Hype um die Mag7 und die KI-Technologie abnimmt. Die Aktienkurse von mehreren der Mag7 entwickelten sich zuletzt nicht nur negativ, sondern deutlich schlechter als der Gesamtmarkt, speziell die Tesla-Aktie. Investor:innen hinterfragen zunehmend die Bewertungsniveaus, die langfristigen Ertragsaussichten und die tatsächliche Rentabilität von KI-Investitionen. Dass die Euphorie abebbt, ist aber positiv zu bewerten, weil damit realistischere Erwartungen Einzug halten und sich die Blicke verstärkt über die genannten Börsengiganten hinaus auch auf weitere Unternehmen und Investmentmöglichkeiten richten.

Anpassung unserer Fondsstrategie
Angesichts dieser Entwicklungen haben wir die Gewichtung des KI-Sektors im
Fazit: künstliche Intelligenz
Die größte Euphorie um künstliche Intelligenz scheint vorerst einmal vorbei zu sein. Neue Wettbewerber wie DeepSeek zeigen, dass leistungsfähige KI-Modelle auch mit geringerem Ressourceneinsatz möglich sind, was die Marktstimmung verändert hat.
Dennoch bleibt KI ein zentraler Wachstumstreiber und die Investitionen in diesen Bereich reißen nicht ab. Die zuvor extremen Erwartungen sind etwas zurückgekommen. KI-Firmen wie die Mag7 dürften zwar auch weiterhin hohes langfristiges Kurspotenzial bieten, doch die außergewöhnlichen Kursgewinne der letzten Jahre dürften sich so bald nicht wiederholen lassen. Neben den Investmentchancen sind zudem die Risiken stärker in den Fokus der Investor:innen gerückt, beispielsweise die Vergänglichkeit von technologischem Vorsprung oder die keinesfalls gesicherte Rentabilität vieler KI-Investitionen.
Investment-Thema "Künstliche Intelligenz"
Künstliche Intelligenz ist ein bedeutendes Veranlagungsthema geworden.
Der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien weist eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.
Newsletter
Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unseren Newsletter!