Mit Healthcare-Aktienfonds nachhaltig in Gesundheitsaktien investieren
Mehrere große Trends lassen die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und ‑produkten langfristig weiter steigen. Dazu zählt zum einen der demografische Wandel: Je älter Menschen werden, umso länger und stärker nehmen sie Gesundheitsleitungen in Anspruch. Zum anderen haben große Teile der Menschheit bislang noch keinen oder nur einen sehr unterentwickelten Zugang zu Gesundheitsversorgung. Vor allem in vielen Schwellenländern besteht diesbezüglich hohes Aufhol- und Wachstumspotenzial. Zugute kommt der Gesundheitsbranche auch, dass sie viele öffentliche Finanzmittel anzieht.
Megatrend Gesundheit
Investitionen in die Gesundheit der Bevölkerung, in sauberes Wasser und saubere Luft etc. zahlen sich langfristig immer aus. Gute Gesundheit und Wohlbefinden ist auch eines von 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG*) und wurde wie folgt formuliert: "Nachhaltiges Entwicklungsziel 3 (SDG 3): Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergeben fördern."
Ein weiterer Aspekt macht Investments in Healthcare sehr interessant: ein hohes Maß an Innovation und technologischem Fortschritt, wie zum Beispiel bei der Medikamentenentwicklung, der Diagnostik, medizinischen Geräten oder Telemedizin und Operationen aus der Ferne.
Technologische Innovationen prägen das Bild. Künstliche Intelligenzkann dabei zu einem weiteren Beschleuniger werden. Dank ihr könnte man Medikamente künftig schneller und mit weit höherer Erfolgswahrscheinlichkeit entwickelnals bisher. Krebs könnte vielleicht schon bald mit bislang ungekannten Erfolgsquoten behandelt werden und vielleicht wird man selbst den Alterungsprozess zumindest verlangsamen können. Kurzum, es zeichnen sich faszinierende medizinische Lösungen und Durchbrüche ab.
Was bei Health-Care-Investments zu beachten ist
Im Blickpunkt von Medien und Anleger:innen stehen zumeist Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, deren Aktienkurse sich bei erfolgreichen Neuentwicklungen eines Medikaments durchaus schnell vervielfachen können. Aber: Auf jede erfolgreiche Medikamentenentwicklung kommen etliche Fehlschläge. Aktien in diesem Bereich können daher auch starke Wertverluste erleiden.
Es gehören sowohl großes Fachwissen als auch eine Portion Glück dazu, um rechtzeitig zu erkennen, wer wann mit neuen Medikamenten Erfolg haben wird und wer nicht. Nicht nur, aber auch deshalb sind Pharmaunternehmen zwar ein wichtiger, aber nicht der einzige Bestandteil in einem guten Healthcare-Aktienfonds. Denn ein zentraler Erfolgsfaktor ist neben der Unternehmensauswahl auch ein guter Mix aus verschiedenen Subsektoren.
Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien
Ein guter Mix reduziert zum einen die Schwankungsintensität des Fondsportfolios durch Investments in verschiedene Geschäftsmodelle, Tätigkeitsgebiete und damit auch Ertragsquellen (gänzlich vermeiden lassen sich Schwankungen jedoch nicht). Zum anderen erschließt der Fonds damit Ertragspotenziale aus vielen verschiedenen Trends im Bereich Gesundheit: Neben Pharmaaktien investiert der Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien vor allem in Aktien aus den Bereichen
Medizintechnik und -geräte,
Biotechnologie,
Life Science und Diagnose,
Gesundheitsversicherungen und
Healthcare-Zubehör.
Zusätzlich – und das unterscheidet ihn von vielen anderen Healthcare-Fonds – enthält er auch Unternehmen aus dem Bereich Wellbeing. Das geistige und körperliche Wohlbefinden bis ins hohe Alter ist ja ebenfalls wichtig, nicht allein die bloße Gesunderhaltung und beides geht ja ohnehin oft Hand in Hand.
Pharmaaktien wie Eli Lilly und Novo Nordisk derzeit stark im Fokus
Zu den größten Einzelpositionen im Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien gehören derzeit Eli Lilly und Novo Nordisk, zwei Pharmaunternehmen, die vor allem durch neue Mittel gegen Fettleibigkeit sehr großes Interesse von Medien und der Investor:innen auf sich ziehen. Im Fokus der Medikamentenentwicklung und auch des Fondsmanagements stehen daneben aber bereits seit längerem auch effektive Behandlungsmöglichkeiten für seltene, aber schwere Erkrankungen. Wer hier als erster Lösungen findet, kann sich oft für längere Zeit zwar kleine, aber meist sehr lukrative Märkte sichern, denn für Mitbewerber lohnt sich danach ein Markteintritt selbst im Erfolgsfall häufig nicht mehr. Die Zulassungsverfahren sind hier auch meist kürzer und einfacher.
Nachhaltigkeit ist nicht selbstverständlich im Gesundheitssektor
Die Gesundheitsbranche könnte ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit sein. Schließlich trägt sie wie kaum eine andere dazu bei, Lebenserwartung und Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Andererseits aber war sie in der Vergangenheit wahrlich kein Vorzeigekind in Sachen Nachhaltigkeit: Umstrittene Tierversuche, exzessives Lobbying, Interessenskonflikte, Korruption oder überzogene Medikamentenpreise sind nur einige Themen, die dazu beitragen, dass beispielsweise die Pharmaindustrie bei vielen Menschen keinen guten Ruf genießt. Arbeitsbedingungen und Bezahlung im Pflegebereich stehen ebenfalls seit langem in der Kritik. Gleichwohl ist es möglich und umso wichtiger, auch bei Investments in den Gesundheitssektor den Nachhaltigkeitshebel anzusetzen!
Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitskonzept
Entsprechend gibt es seitens des Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien sowohl Positivkriterien, die ein Unternehmen erfüllen muss, um ins Portfolio aufgenommen zu werden. Daneben gibt es auch Kriterien, mit denen sich Unternehmen von vornherein disqualifizieren. Beispiel dafür sind etwa gentechnisch veränderte Nahrungsmittel und Saatgut, Kinderarbeit, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen sowie illegale oder exzessive Tierversuche. Der Fonds greift bei der Unternehmensauswahl auf den langjährig bewährten Nachhaltigkeits-Investmentprozess der Raiffeisen KAG zurück. Dieser wird auch von unabhängigen Dritten immer wieder gewürdigt und ausgezeichnet. So erhielt die Raiffeisen KAG bei der Vergabe der begehrten FNG-Siegel des „Forums Nachhaltige Geldanlagen“ in Berlin Ende 2023 für 18 ihrer Nachhaltigkeitsfonds die Höchstnote von drei Sternen, mehr als jede andere Fondsgesellschaft.
Fazit
Aktien im Bereich Gesundheit und Wohlergehen stellen ein spannendes und aussichtsreiches, aber natürlich auch risikobehaftetes Investmentgebiet dar. Um hier langfristig erfolgreich zu investieren, sind daher sowohl gute Diversifikation (Unternehmen, Geschäftsfelder, Medizintrends) als auch fachliche Expertise vonnöten. Ein gut gemanagter Investmentfonds bietet sich daher geradezu dafür an. Zugleich sind auch in dieser Branche mehr Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit dringend geboten. Der Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien leistet seinen Beitrag dazu und ermöglicht es Investor:innen, nachhaltig in Unternehmen im Bereich Gesundheit und Wohlergehen zu investieren. Selbstverständlich unterliegen auch Investments in diesen Aktienfonds den für Aktienmärkte typischen Risiken, beispielsweise erhöhte Kursschwankungen sowie die Möglichkeit von Kursrückgängen und Wertverlusten.
Tipp: Weiterführende Informationen zu Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden finden Sie auch unter investment-zukunft.
* SDG: Sustainable Development Goals
Der Fonds weist eine erhöhte Volatilität auf, d. h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.