Zum Inhalt springen

Raiffeisen KAG unter den erfolgreichsten Fondsgesellschaften bei FNG-Siegel-Vergabe

  • 18 Fonds von Raiffeisen Capital Management mit Höchstnote ausgezeichnet

  • Fondsgesellschaft mit den meisten„3-Sterne“-Produkten

  • Verantwortungsvolles Investieren braucht verlässliche Rahmenbedingungen

Die Fonds von Raiffeisen Capital Management wurden auch heuer vom FNG (Forum Nachhaltige Geldanlagen) mit der Höchstbewertung, einem „3-Sterne-Siegel“, bedacht. 18 Fonds erhielten diese begehrte Auszeichnung. Somit zählt Raiffeisen Capital Management auch heuer wieder zu den Fondsgesellschaften mit den meisten „3-Sterne-Siegel“-Produkten in ihrem Portfolio.

„3-Sterne“-Siegel gingen insgesamt an:
Raiffeisen-GreenBonds (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich), Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich), Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich), Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich) sowie Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich).

Zu den Fonds

Das FNG-Siegel 2025 wurde an 222 Fonds vergeben – davon haben 108 ein „3-Sterne-Siegel“ erhalten. Insgesamt haben heuer 87 Produktanbieter für die Siegel-Vergabe eingereicht.

„Das FNG-Siegel geht mit seinem ganzheitlichen Ansatz weit über die Einzeltitelbetrachtung des Portfolios hinaus und gilt als SRI-Qualitätsstandard auf dem deutschsprachigen Finanzmarkt. Unsere Fonds stehen hier im direkten Vergleich mit den Produkten des internationalen Mitbewerbs. Das ausgezeichnete Abschneiden ist für uns daher auch besonders wertvoll. Das FNG-Siegel gibt vielen Kundinnen und Kunden die Sicherheit, in ein qualitativ hochwertiges Fondsprodukt zu investieren“

Hannes Cizek, CEO von Raiffeisen Capital Management.

Verantwortungsvolles Investieren braucht sichere Rahmenbedingungen

Für Dieter Aigner, Geschäftsführer und Chief Sustainable Investment Officer von Raiffeisen Capital Management ist das FNG-Siegel auch deshalb überzeugend, weil es sich – analog zu den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit – weiterentwickelt.

„Die Begleitung der Transformation ist für uns ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag an verantwortungsvolle Investoren. Um diesen Auftrag bestmöglich erfüllen zu können, braucht es aber nicht nur sehr gute Produkte. Wir brauchen auch die Politik an unserer Seite. Sie muss strategische Pflöcke einschlagen, damit die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren klar sind und Planbarkeit gegeben ist. Dann können sich Unternehmen strategisch in Richtung Transformation ausrichten und wir diesen Prozess begleiten“

Dieter Aigner, Geschäftsführer und Chief Sustainable Investment Officer von Raiffeisen Capital Management.

Raiffeisen Capital Management hält per Ende Oktober 2024 45,1 Milliarden Euro Assets under Management. Bereits rund 55 % – 25,0 Milliarden Euro – werden nach ESG-Kriterien gemanagt.

Erläuterungen:

  • KPI steht für Key Performance Indicator (zu Deutsch Schlüsselindikatoren)

  • FNG steht für Forum Nachhaltige Geldanlagen

  • ESG steht für Umwelt (environment, E), Soziales (social, S) sowie gute Unternehmens- bzw. Staatsführung (governance, G).

Die Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich), Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich) und Raiffeisen-Nachhaltigkeit-EmergingMarkets-Aktien (ein Anlagefonds von Raiffeisen Capital Management Österreich) weisen eine erhöhte Volatilität auf, d. h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen