Weltfondstag: entdecken Sie die Welt der Investmentfonds

Der Weltfondstag ist eine gute Gelegenheit um mehr über Fonds zu erfahren. Wenn Sie bisher wenig oder gar keine Erfahrung mit Wertpapieren und Investmentfonds hatten, ist dieser Tag ein wunderbarer Anlass, um sich mit dieser Form der Geldanlage vertraut zu machen.

Weltfondstag 2025

Fonds sind beliebt – nicht nur am Weltfondstag

2012 hat der deutsche Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) den 19. April erstmals zum Weltfondstag ausgerufen. Seither hat sich in der gesamten Fondsindustrie enorm viel getan.

Fonds – und vor allem das Fondssparen – werden immer beliebter. In Österreich sind derzeit rund 230 Mrd. Euro in Fonds investiert (Stand: Dezember 2024, Quelle: OENB).

Ein Fonds ist eine bequeme Möglichkeit, die Vorteile einer Wertpapierveranlagung zu nützen. Sie entscheiden, welche Mischung in Anlageklassen (beispielsweise Aktien und Anleihen) und welche Ertrags- und Risikokomponenten in Frage kommen – und unsere Fondsmanager:innen übernehmen die Umsetzung.

Fondssparen: mit 50 Euro monatlich vorsorgen

Regelmäßiges Anlegen mit Fonds ist bereits ab einem Betrag von 50 Euro monatlich in Form eines Fondssparplans möglich. Diese Form des Anlegens ist gerade für viele junge Menschen – aber natürlich genauso für ältere – eine Möglichkeit, mit verhältnismäßig wenig Geld an den Kapitalmärkten zu investieren. Dabei muss man aber auch Risiken beachten, die bis hin zu Verlusten gehen können.

Profis kümmern sich um Ihr Geld

Um mit Investmentfonds Geld in Aktien, Anleihen oder Rohstoffen anzulegen, braucht es die dazugehörige Erfahrung. Gut, dass es dafür Profis gibt. Fondsmanager:innen mit entsprechendem Know-how beobachten und durchleuchten die Kapitalmärkte und prüfen Branchen, Länder und Unternehmen.

FondsFinder zum Weltfondstag ausprobieren: Frau in VW Bus und zoomt mit ihrer Kamera auf ein Ziel

Unsicher, welcher Fonds passen könnte?

Was Sie noch wissen sollten

Wenn Sie sich mit dem Thema Geldanlage und Fonds noch nicht ganz vertraut fühlen, haben wir hier weitere Informationen für Sie:

Fondsinvestments sind Sondervermögen

Die Wertpapiere eines Fonds stehen im Eigentum der Anleger:innen. Die Fondsgesellschaft verwaltet den Fonds lediglich treuhändig. Das bedeutet, dass das Anlagevermögen vom Kapital der Fondsgesellschaft getrennt verwaltet und bei einer Bank als Verwahrstelle verwahrt wird. Sollten Fondsgesellschaft oder Verwahrstelle einmal in Schieflage geraten, wäre das Fondsvermögen davon nicht betroffen. Darüber hinaus gelten für Investmentfonds und Fondsanbieter strenge rechtliche Vorschriften.

Warum ist der Weltfondstag am 19. April?

Der 19. April 1744 ist der Geburtstag von Adriaan van Ketwich. Der niederländische Kaufmann gilt als Vater des Investmentfonds: 1774 brachte er das allererste Gemeinschaftsvermögen namens „Eintracht macht stark“ auf den Weg. Daher wird jedes Jahr am 19.4. der Weltfondstag veranstaltet.

Terminvereinbarung

Interesse am Fondssparen? Hier geht's direkt zur Terminvereinbarung mit Ihrer Raiffeisenbank.

Dieser Inhalt ist nur für institutionelle Anlegerinnen und Anleger vorgesehen.

Zu unseren Themen