Zum Inhalt springen

In Aktien(-fonds) investieren

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Wertpapier, wodurch Anleger:innen zum Miteigentümer an einem Unternehmen (Aktiengesellschaft) werden. Aufgrund dieser Miteigentümerschaft ist man am wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beteiligt. Weiters sind damit z. B. das Recht auf Dividende (Gewinnausschüttung) oder die Teilnahme an der Aktionärsversammlung verbunden. Der Wert einer Aktie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der finanziellen Lage des Unternehmens, der Nachfrage nach seinen Produkten oder Dienstleistungen und der allgemeinen Marktlage.

Mehr über Aktien erfahren

Dies ist natürlich eine vereinfachte Erklärung. Bei Aktien(-fonds) sind außerdem noch weitere Faktoren zu beachten. Beispielsweise ist im Vergleich zu anderen Veranlagungen für Aktieninvestments eine höhere Risikobereitschaft nötig.

Gut, wenn man sich dabei an Profis wenden kann. Bei Raiffeisen Capital Management analysieren langjährig erfahrene Investmentspezialist:innen sowohl Unternehmen als auch Aktienmärkte und evaluieren diese hinsichtlich Regionen, Themen und Nachhaltigkeit.

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Welchen Einfluss haben Krisen auf den Aktienmarkt?

Sind Aktieninvestments dennoch noch lohnenswert? Krisen haben seit jeher einen direkten Einfluss auf den Aktienmarkt. Das Video zeigt die Krisen der letzten 50 Jahre (am Beispiel des globalen Aktienindex MSCI World). Wie man sieht, steigen die Aktienmärkte nach Krisen auch wieder an. Die Quintessenz: Als Anleger:in braucht man bei Aktieninvestments einen langen Atem (d. h. einen langfristigen Anlagehorizont) und die nötige Risikobereitschaft.

Video: Aktienmarkt und Krisen

In Aktien investieren – zum Beispiel mit Aktienfonds!

Aktien bieten eine gute Möglichkeit langfristig ein Vermögen aufzubauen, das Portfolio zu diversifizieren und von der Entwicklung verschiedener Unternehmen und Branchen zu profitieren. Einfach und bequem ist dies mit den Aktienfonds von Raiffeisen Capital Management möglich. So profitieren Sie auch vom Know-how unserer Investmentspezialist:innen. Informieren Sie sich über unser Angebot an Aktienfonds.

Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.

Tipp: Auch mit Aktienfonds können Sie Fondssparen. Weitere Infos zum Thema Fondssparen.

Aktien – Ausblick

Monatliches Update und Ausblick zu den Aktienmärkten

Rückschlaggefahr über den Sommer

Im Unterschied zu Anfang April, als der Aktienmarkt die Zoll-Eskalation überschätzte, übertreibt es der Markt inzwischen aus unserer Sicht in die andere Richtung: Zwar gehen wir weiterhin davon aus, dass die angedrohten (und ausgesetzten) Zölle nicht in vollem Umfang kommen werden (den daraus resultierenden wirtschaftlichen Schaden können sich Trump und Republikaner nicht leisten). Aber das US-Zollniveau wird definitiv höher bleiben als VOR dem 2. April. Schwächere Konjunkturdaten und (in den USA) höhere Inflationsdaten, sowie geringere Gewinnmargen bei vielen Firmen werden die Folge sein – eine absehbare Entwicklung, die uns auf den aktuell wieder hohen Aktienmarktniveaus nicht ausreichend berücksichtigt erscheint.

Außerdem ist die Gefahr von Rückschlägen in den Verhandlungen mit EU und vor allem China recht hoch. Nicht die Katastrohe, vor der sich der Aktienmarkt Anfang April fürchtete, aber genug, um uns auf diesem Kursniveau weiterhin einen Schritt Aktienmarkt untergewichtet bleiben zu lassen.

Wo wir dagegen mehr Potenzial für weitere kurzfristige Preisanstiege sehen, sind Edelmetalle (insbesondere Gold): Die Politik der US-Regierung wird zunehmen zu einer Belastung für den US-Dollar, und ein schwächerer US-Dollar war historisch ein starker Treiber für einen (noch) höheren Goldpreis. Schwächere US-Wirtschaftsdaten würden voraussichtlich zusätzlich helfen. Während wir das kurzfristige Risiko-/Ertragsverhältnis für den Aktienmarkt jetzt NACH dem Rebound entsprechend weiterhin für nicht allzu attraktiv halten, sehen wir beim Goldpreis gute Chancen auf eine Fortsetzung der Preisrallye. Entsprechend bleiben wir Aktien einen Schritt untergewichtet, aber jetzt im Juni vs. Edelmetalle.

Hier finden Sie weitere Informationen zum aktuellen Marktgeschehen!

Einschätzungen zur Marktentwicklung sind eine Momentaufnahme und können sich jederzeit ohne Ankündigung oder update ändern. Sie stellen einen groben Orientierungsrahmen dar und repräsentieren keine allgemein verbindliche Sicht für das Fonds- und Portfoliomanagement. Sie stellen auch weder eine verbindliche Vorhersage noch eine Handlungsempfehlung für Anleger:innen dar. Die Einschätzungen einzelner Teams oder Fondsmanager:innen können unter Umständen erheblich davon abweichen. Ebenso können sich die Positionierungen in den Investmentfonds, Vermögensverwaltungsprodukten und Portfolien von auf der Seite ausgewiesenen Marktausblick erheblich unterscheiden, beispielsweise aufgrund von anderen Investmenthorizonten, eingesetzten Strategien und Modellen oder diskretionären Entscheidungen der einzelnen Fondsmanager:innen.

Stand: Juni 2025

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Aktien China – Strohfeuer oder Chance?

Im September und Oktober des heurigen Jahres konnten wir eine bemerkenswerte Rallye chinesischer Aktien beobachten, diese stiegen um 20 % in ihrem Wert. War das eher ein Strohfeuer, das uns zur Vorsicht mahnen sollte, oder der Beginn eines längeren Aufschwungs?

Video zu China-Aktien

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Dividenden - Bedeutung für dein Portfolio

An Aktienmärkten gibt es im Wesentlichen 2 Ertragsbestandteile: Die sehr schwankungsfreudige Preisentwicklung der Aktien und die relativ konstanten Erträge aus Dividenden – der Ertragsausschüttung von Aktien.

Video ansehen

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Weniger Risiko mit mehr Aktien im Portfolio?

Eine Beimischung von Aktien in ein Anleihenportfolio hat - zumindest in den vergangenen 50 Jahren - zu einer Verbesserung des Ertrags bei gleichzeitiger Reduktion des Risikos geführt. Also weniger Risiko mit mehr Aktien?!

Video ansehen

Um die nachfolgenden Inhalte anzeigen zu können, benötigen wir, gemeinsam mit dem Dienstanbieter, Ihre Zustimmung. Sie können unter "Individuelle Einstellungen" Ihre Zustimmung widerrufen und detaillierte Informationen erhalten.

Die vergessenen Aktienmärkte

Unser Kapitalmarktspezialist Valentin Hofstätter analysiert die "vergessenen" globalen Aktienmärkte und inwiefern die Preise dabei über den Zeitablauf zwischen "teuer" und "günstig" pendeln.

Video ansehen

Aktienfonds

Raiffeisen Capital Management verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Management von Aktien. Wählen Sie aus unserer breiten Palette an Aktienfonds aus.

Acryl Strass und eine Hand, die den Stift hält.

Nachhaltig in Aktien investieren

Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien
In High-Tech-Aktien investieren

In HighTech-Aktien investieren

Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien
Solar und Windkraftwerke, Sonnenenergie, nachhaltige Energie

Aufbruch in die Zukunft: Aktien in SmartEnergy

Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien
Eine Frau und zwei Männer in einem Labor

Goldenes Zeitalter für Healthcare-Aktien

Raiffeisen-Health and Wellbeing-ESG-Aktien

Weitere Beispiele, um in Aktienfonds zu investieren

Fondsporträt zum Thema Megatrends

Megatrend künstliche Intelligenz – Hype vorbei?

Fondsporträt zum Thema Infrastruktur

Die Fonds Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Aktien, der Raiffeisen-HighTech-ESG-Aktien, der Raiffeisen-SmartEnergy-ESG-Aktien, der Raiffeisen-Health-and-Wellbeing-ESG-Aktien und der Raiffeisen-MegaTrends-ESG-Aktien weisen eine erhöhte Volatilität auf, d.h. die Anteilswerte sind auch innerhalb kurzer Zeiträume großen Schwankungen nach oben und nach unten ausgesetzt, wobei auch Kapitalverluste nicht ausgeschlossen werden können.

Die nachfolgenden Einschätzungen zur Marktentwicklung sind eine Momentaufnahme und können sich jederzeit ohne Ankündigung oder update ändern. Sie stellen einen groben Orientierungsrahmen dar und repräsentieren keine allgemein verbindliche Sicht für das Fonds- und Portfoliomanagement. Sie stellen auch weder eine verbindliche Vorhersage noch eine Handlungsempfehlung für Anleger:innen dar. Die Einschätzungen einzelner Teams oder Fondsmanager:innen können unter Umständen erheblich davon abweichen. Ebenso können sich die Positionierungen in den Investmentfonds, Vermögensverwaltungsprodukten und Portfolien von auf der Seite ausgewiesenen Marktausblick erheblich unterscheiden, beispielsweise aufgrund von anderen Investmenthorizonten, eingesetzten Strategien und Modellen oder diskretionären Entscheidungen der einzelnen Fondsmanager:innen.